PSYCHODRAMA-THEATER WEITERBILDUNG / AUSBILDUNG

Werden Sie psychodramatischer Regiecoach, bzw. psychodramatische Regiecoachin.

Ist ein Spezialist/ eine Spezialistin, der/ die das zwischenmenschliche Potenzial auszuloten versteht und emotionales sozio-kulturelles Wissen, Erlebnisse und Erfahrungen gemeinschaftsbildend zur Verfügung stellen kann.

Die Regiekompetenz des Einzelnen, die Selbstwirksamkeit in Gruppen, Teams und Gemeinschaften, Familien und Beziehungen, Wirtschaftsbetrieben und Kunsteinrichtungen soll damit unterstützt werden.

Wann wird ein psychodramatischer Regiecoach gebraucht?

Wenn die Frage auftaucht: „Was wird hier eigentlich gespielt?“

Das psychodramatische Grundwissen und die Auseinandersetzung mit Figuren aus Kunst, Kultur und Gesellschaft ermöglichen eine narrative und metaphorische Erarbeitung von Zusammenhängen und Erkenntnissen.

Der psychodramatischer Regiecoach, bzw. psychodramatische Regiecoachin verfügt über ein performatives Spielwissen.

Basiscurriculum 2020 (Weiterbildung)

Mit dem neuen Konzept des Formats Psychodrama-Theater soll ein „Spielwissen“ aufgebaut werden, welches die soziale und berufliche Kompetenz vertieft. Die zukünftige beratende Tätigkeit für Paare, Familien, Gruppen und Institutionen konzentriert sich hierbei auf das Zwischenmenschliche. Szenisches, bildhaftes und dramaturgisches Arbeiten bieten hierfür die Grundlage. Darüber hinaus ermöglicht die erworbene Regiekompetenz einer jeden Persönlichkeit eine Erweiterung und Entwicklung.    

 

Modul 1: INTEGRATIONSKOMPETENZ AUFBAUEN

Grundlagen der Gemeinschaftsbildung, Gruppenführung, Begegnungsrahmen setzen.

Gruppenzentrierte Szenen bilden, eine Soziometrische Orchestrierung der Beziehungen arrangieren, dramaturgische soziale Motivlagen zulassen, Begegnung ermöglichen, Beziehungen neugestalten.

Modul 2: EXPLIZITES UND IMPLIZITES SPIELWISSEN VERTIEFEN

Regiekompetenz für das zwischenmenschliche Spiel in der Gemeinschaft erlangen.

Spiel-, Rollen- und Szenengestaltung erproben, Transformationsprozesse der dramaturgischen sozialen Motivlagen erfahren.

 

Modul 3 und 4: INSZENIERUNGKOMPETENZ ERWEITERN

Dramaturgische Weiterentwicklung von Szenen, Gruppen und Gemeinschaftsgeschichten, Strategieentwicklung von Lebensszenen.

Szenischen Handlungsentwurf erstellen, Beziehungsentwurf erkunden und das implizite und explizite Spielwissen zusammenführen, Handlungsspielräume nützen lernen.

Voraussetzung für die Teilnahme bzw. für den Abschluss des Basiscurriculums Modul 1- 4 ist der Besuch von mindestens 3 Psychodrama-Theaterworkshops (oder einer Jahresgruppe) – der Einstieg ist jederzeit möglich (siehe Termine)

Hierbei werden Grundkenntnisse des Formats „Psychodrama -Theater“ vermittelt und Kunst und Kultur in den Selbsterfahrungsprozess psychodramatisch eingearbeitet.

Die 4 Module können mit einem Zertifikat, einem Nachweis über die Weiterbildung, durch die Psychodrama-Theater Company abgeschlossen werden.

Leitung: Maria Theresia Schönherr

Stellvertreterin: Eva Maria Dornauer

INFORMATION

Lehrgang 2020/21 (Wien)

Modul 1 und 2: 22.-26.10.2020

Modul 3: 13.-14.11.2020

Modul 4: 22.-23.01.2021

Ort

Erstes Wiener Psychodrama-Theater, 1090 Wien, Gussenbauergasse Hauseinfahrt 5

(U4 Friedensbrücke)

Aufbau

Für den erfolgreichen Abschluss ist der Besuch von mind. drei Psychodrama-Theaterworkshops (3x 12 Ausbildungseinheiten á 220 EUR pro Workshop - siehe Termine) und der Besuch der 4 Basismodule (4x 12 Ausbildungseinheiten á 220 EUR pro Modul) notwendig.

Gesamtpreis: 1.540 EUR